Wir stehen für „Leadership for a better world“ und unterstützen große Organisationen dabei, sich innerhalb einer Gesellschaft, die Taten erwartet, zu transformieren. Damit dieser systemische Wandel gelingt, muss sich auch die kollektive Geisteshaltung ändern. Es bedarf einer klaren Vorstellung von der Rolle, die wir selbst beim Gestalten einer besseren Zukunft spielen können. Auch Egon Zehnder selbst hat diesen Weg eingeschlagen.
Egon Zehnder unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Positive Beiträge streben wir insbesondere zu den Zielen 5, 8 und 13 an: Gleichstellung der Geschlechter, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Klimaschutz.
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, und wir arbeiten mit Elan daran, die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf dem Planeten zu minimieren. 2021 war das erste Jahr, in dem Egon Zehnder klimaneutral gewirtschaftet hat. Darüber hinaus wollen wir unsere Kohlendioxidemissionen bis 2024 um 25 Prozent reduzieren. Egon Zehnder ermutigt Unternehmen, ökologische Herausforderungen kraftvoll anzugehen, das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt durch Initiativen zu fördern und umweltfreundliche Technologien zu entwickeln beziehungsweise zu unterstützen.
Unsere Bemühungen flankieren wir, indem wir unsere Mitarbeiter:innen ermutigen, Abfälle und Emissionen zu vermeiden und ihren Energieverbrauch zu senken. Wir halten Besprechungen wenn möglich per Videokonferenz ab, statt Flugreisen zu unternehmen. Wir ermuntern uns gegenseitig, öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder eine andere umweltfreundliche Alternative zum Auto zu wählen. Wir gehen sorgsam und sparsam mit Büromaterialien und Konsumgütern um. Unterm Strich: Wir motivieren uns täglich gegenseitig, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Im Kern basiert unsere gesamte berufliche Tätigkeit auf authentischen, vertrauensvollen Beziehungen. Jedes Jahr setzen wir einen bestimmten Prozentsatz unserer Arbeitszeit pro bono ein. Viele von uns engagieren sich in der Freizeit ehrenamtlich für lokale Gemeinschaften, unterstützen den öffentlichen Dienst oder gehören einer Interessengruppe an. Egon Zehnder ermuntert alle Mitarbeiter:innen, ein Ehrenamt zu übernehmen.
- Gemeinsam mit Klient:innen erarbeitet die Egon ZehnderPraxisgruppe „Nachhaltigkeit“Losungen毛皮komplexe ESG-Herausforderungen。Vom Gesundheitswesen bis hin zu ökologischen Systemen stellt sie Teams zusammen, die zu Umweltqualität, langfristigem Wohlstand und sozialen Verbesserungen beitragen.
- UnserePraxisgruppe „Öffentlicher und Sozialer Sektor“(PSS) begleitet Hunderte weltweit führende öffentliche Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Führungskompetenz. Dazu gehören Universitäten, Kunst- und Kultureinrichtungen sowie Nichtregierungsorganisationen und Wirtschaftsverbände.
- Unser innovativer Ansatz für nachhaltige Führung: Egon Zehnder entwickelt eine neue, robuste Sichtweise auf das Verhaltensrepertoire nachhaltiger Führung. Führungskräfte sollten den Zweck ihrer Organisation umdefinieren, deutlich mehr Stakeholder berücksichtigen als bisher, eine integrative und verbindende Denkweise zugrunde legen und eine nachhaltige Wertschöpfung über die Organisation und ihre Aktionär:innen hinaus anstreben.
Wir bei Egon Zehnder sind der festen Überzeugung, dass divers zusammengesetzte, inklusive Führungsteams eine bessere Welt schaffen können, in der Individuen und Organisationen nicht nur wachsen, sondern auch gedeihen. Wir engagieren uns seit vielen Jahren für Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI). Neben eigenen Aktivitäten unterstützen wir unsere Klient:innen dabei, ihre Organisationen und Kulturen zu formen und umzugestalten. Der Verantwortung, die dies mit sich bringt, sind wir uns bewusst. Wir verpflichten uns zu Beratung und Lösungen, die unsere eigene Leidenschaft für Diversität und Inklusion widerspiegeln.Erfahren Sie mehr.
Egon Zehnder strebt das B-Corp-Zertifikat an. Diesen Rahmen nutzen wir, um zu einem noch nachhaltigeren Unternehmen zu reifen, indem wir unsere Klient:innen zu positivem ökologischen, gesellschaftlichen und sozialen Wirken animieren.
Eine gute Unternehmensführung gehört zu den Grundlagen, sich mit ökologischen oder gesellschaftlichen Themen zu befassen. Sie ist unabdingbar, um Stakeholder zur Unterstützung dringender Maßnahmen zu bewegen. Darin sind wir uns mit vielen Klient:innen einig. Egon Zehnder arbeitet mit Vorständen zusammen, um ESG-Erfordernisse bei der Talentsuche, der Überprüfung der Effektivität, der Diversität und der Nachfolgeplanung zu berücksichtigen. Intern sind wir unserem Modell der gleichberechtigten Partnerschaft und unserem Grundsatz „One Firm“ verpflichtet. Unsere weiteren Unternehmenswerte lauten: Klient:innen an erster Stelle, Großzügigkeit, Eigenverantwortung und Akzeptanz von Unterschieden. Ferner haben wir uns einen Verhaltenskodex gegeben, der unser Engagement umfassend dokumentiert, zum Beispiel für die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Außerdem hat jedes Mitglied der Firma eine Richtlinie zum Insiderhandel unterzeichnet. Sie untersagt es Mitarbeiter:innen von Egon Zehnder, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen – egal ob das börsennotierte Unternehmen Klient von Egon Zehnder ist oder nicht.